„Von Jerusalem nach Tüchersfeld“ – Jüdische Spuren in der Fränkischen

10. März 2025: TÜCHERSFELD – Wussten Sie, dass sich im Fränkische Schweiz-Museum eine original erhaltene Synagoge befindet? Oder dass die historischen Gebäude des Museums einst Teil eines jüdischen Wohnviertels waren?

Die Führung "Von Jerusalem bis Tüchersfeld – Jüdische Spuren in der Fränkischen Schweiz" nimmt Sie am 6. April mit auf eine Zeitreise durch mehr als 2.000 Jahre jüdischer Geschichte.

Jüdisches Leben war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Bestandteil der Region. Doch warum zogen Menschen jüdischen Glaubens im Mittelalter ausgerechnet in die abgelegene Fränkische Schweiz? Welche Rechte und Pflichten hatten sie unter den jeweiligen Herrschern? Und warum verließen die Bewohner des Judenhofes von Tüchersfeld diesen schließlich wieder im 19. Jahrhundert unter der Herrschaft des Königreichs Bayern?

Neben diesen Fragen beleuchtet die Führung auch die enge Verbindung zwischen Judentum und Christentum. Welche jüdischen Traditionen haben sich bis heute im Christentum erhalten, und warum wurden manche von ihnen im Laufe der Jahrhunderte stark verändert?

Ein besonderes Highlight der Führung ist der Besuch der historischen Synagoge, die im ehemaligen Judenhof von Tüchersfeld erhalten geblieben ist. Hier erfahren Sie mehr über den Alltag, die Kultur und den Glauben der jüdischen Gemeinde, die diesen Ort einst mit Leben füllte.

 

📅 Termin: Sonntag, 6. April 2025, 14:00 – 15:30 Uhr
📍 Ort: Fränkische Schweiz-Museum, Tüchersfeld
🎟 Kosten: Erwachsene 4 € + 5 € Führungsgebühr, Kinder frei + 2 € Führungsgebühr
🔗 Voranmeldung empfohlen: www.fsmt.de/besuch/tickets 

Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte jüdischen Lebens in der Fränkischen Schweiz und entdecken Sie faszinierende Spuren einer oft vergessenen Vergangenheit!